Auf dem Hof vErde ist immer einiges geboten. Aktuelle Informationen zu den Geschehnissen findet ihr auf unseren sozialen Medienkanälen. Dennoch bemühen wir uns, hier unsere Termine, die wir für das Jahr anbieten zu veröffentlichen.

Feldführung

Feldführungen über unseren Acker in Unterschöllenbach mit den Gemüse-Market-Garden-System und dem syntropischen Agroforst bieten wir an diversen Terminen an. Wir bitten euch um Anmeldung per Mail an info@hofverde.de. Die Führung dauert ca. 2 Stunden.

Pfingstmontag, 29.05.23 15:00 Uhr

Sonntag, 09.07.23 15 Uhr

Erntedank, 01.10.23 14:30 Uhr

Erntedankfest

Unser alljährliches Erntedankfest findet immer am ersten Sonntag im Oktober statt. Dieses Jahr wird das der 01.10.23 sein. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit der Feldführung und laden Euch ab 16 Uhr zum gemeinsamen Feiern bei Kaffee und Kuchen auf den Hof in Kleinsendelbach ein.

Kartoffelernte

Jedes Jahr laden wir Euch ein, mit uns gemeinsam Kartoffeln zu ernten. Es ist wieder soweit – bei den Kartoffeln färbt sich das Grün langsam braun und die Knollen sind bereit für die Ernte. Hierzu wollen wir Euch mit Eurer Familie herzlich am Samstag den 23. September ab 10 Uhr auf unseren Acker in Unterschöllenbach einladen. Mit der alten Schleuder werden die Kartoffeln Reihe für Reihe aus dem Boden gewirbelt und wir sammeln sie gemeinsam wie bei einer Schatzsuche auf. Für das leibliche Wohl haben wir eine Stärkung vorbereitet – lediglich Wasser, Handschuhe und wetterfeste Kleidung müssen mitgebracht werden. Aus logistischen Gründen möchten wir Euch um eine Anmeldung unter info@hofverde.de bitten. Wir freuen uns auf einen fleißigen Buddeltag!

Kurse

Der nächste Kurs zu syntropischen Agroforstsystemen wird vom 28.10. – 01.11.23 stattfinden. Nähere Informationen könnt ihr den folgenden Bildern entnehmen.

„For me, the Introduction to Syntropic Agroforesty course at Hof vErde with Filipe was both a life changing agroforestry course and a life-changing philosophy course. The impact of my learnings not only included a delightfully mind-blowing expansion on agroforestry techniques, but also went beyond these techniques & principles to impact my understanding of the flow of life, my function on this planet, and my species’ function on this planet.

The philosophy of syntropy offers instructions on how to cohesively mimic forest systems to rapidly regenerate top soil, produce rain, manage optimizers (pests), suppress unwanted plants, and continuously produce food and market crops. AND ALSO it offers a philosophy of how to be a version of human that chooses to take its place as a small, integral piece of a larger intelligent system based on principles of cooperation and unconditional love. This is a beautiful antidote to our culture’s obsession with Darwinian competition, individualism, and resource hoarding. This course gives instructions on how to be a species that works to fulfill our function of building and maintaining abundance in our greater ecosystem while including human and non-human species in a philosophy of sharing and cooperation.

Even with permaculture courses and other regenerative farming techniques I learned about before this, there was always a puzzle piece missing. The sheer amount of inputs needed, the pests we succumbed to or sprayed with organic pesticides, the endless weeding, the susceptibility to weather & climate change… all felt like we were still fighting against nature instead of working with it.

Syntropic agroforestry was the puzzle piece I was missing.

To find out more, I encourage you to take the course as well. I think everyone in the world should take this course.“

Maris Harmon, participant of the course in October 2022